Modekaufkurs
Entworfen und erstellt von führenden Modeprofis.
Entwickeln Sie wichtige Fähigkeiten im Modeeinkauf, um erfolgreiche Kollektionen zu gestalten.
Dieser Online-Kurs zum Modeeinkauf vermittelt die wichtigsten Werkzeuge und Kenntnisse für die Sortimentsplanung, Budgetverwaltung, Analyse von Verbrauchertrends und die effektive Zusammenarbeit mit Design-, Merchandising- und Einzelhandelsteams. Sie erfahren, wie Kaufentscheidungen im heutigen Wettbewerbsumfeld sowohl die Rentabilität als auch die Markenidentität fördern.
Dieser Kurs stützt sich auf die Expertise erfahrener Mode- und Luxusexperten und hilft Ihnen, den Kaufprozess zu meistern, von der Produktauswahl und Sortimentsplanung bis hin zu Verhandlungen und Leistungsanalysen.
Am Ende dieses Kurses zum Modeeinkauf sind Sie in der Lage, Einkaufsstrategien, die auf die Kundenbedürfnisse und Geschäftsziele abgestimmt sind, sicher zu planen, zu bewerten und zu verwalten.

Nächster Starttermin
⇢ Live-virtueller Unterricht am 23. Oktober 2025 um 15:00 Uhr GMT
⇢ Jederzeit starten: Kurs ab 24. Oktober on-demand verfügbar
KURSDAUER
⇢ 2 Stunden + 0,5 Stunden Übung
Lieferformat
Virtuelles Online-Live-Klassenzimmer über Zoom
Online-Übungsaufgabe in Excel oder Google Sheet mit Lehrerfeedback
Sprache: Englisch Untertitel: Englisch und Italienisch
Kurspreis
€ 75
Zertifizierung
Teilnahmebescheinigung
ENGAGEMENT
2,5 Stunden

Warum den Kurs „Modeeinkauf“ belegen?
Modeeinkäufer spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Kollektionen und dem kommerziellen Erfolg. Ob Unternehmer, Merchandiser oder angehender Einkäufer – dieser Kurs vermittelt Ihnen das Rüstzeug für fundierte Kaufentscheidungen, die die Markenperformance stärken.
- Lernen Sie, Produktpaletten zu planen und auszuwählen, die mit der Markenpositionierung übereinstimmen
- Beherrschen Sie Prognose- und Budgetierungstechniken zur Verwaltung von Open-To-Buy (OTB).
- Verstehen Sie, wie Sie Verkaufsdaten analysieren und zukünftige Einkaufsstrategien anpassen
Kursprogramm Modeeinkauf
Modul 1: Einführung in den Modeeinkauf und die Sortimentsplanung
- Die Rolle des Einkäufers im Mode- und Luxuseinzelhandel
- Marktforschung und Verbrauchernachfrageanalyse
- Grundsätze der Sortiments- und Sortimentsplanung
- Fallstudie: Best Practices im Modeeinkauf
Modul 2: Prognose, Budgetierung und Open-To-Buy (OTB)
- Umsatzprognosen und Trendvorhersagen
- Budgetverwaltung und OTB-Kontrolle
- Finanzplanung an saisonalen Kaufzyklen ausrichten
Modul 3: Lieferantenbeziehungen und Verhandlungen
- Aufbau langfristiger Lieferantenbeziehungen
- Aushandeln von Preisen, Lieferzeiten und Qualitätsstandards
- Risikomanagement und Sicherstellung der Effizienz der Lieferkette
Modul 4: Leistungsanalyse & Kaufprüfung
- Messung von Abverkauf und Rentabilität
- Markdown- und Bestandsverwaltung
- Datenerkenntnisse nutzen, um zukünftige Kaufentscheidungen zu verbessern
Lernergebnisse im Bereich Modeeinkauf
Nach Abschluss dieses Kurses zum Modeeinkauf sind die Teilnehmer in der Lage:
- Verstehen Sie den gesamten Kaufprozess im Modeeinzelhandel und bei Luxusmarken
- Planen Sie Sortimente, die sowohl die Kundennachfrage als auch die Markenidentität widerspiegeln
- Wenden Sie OTB- und Prognosetechniken an, um Budgets effektiv zu verwalten
- Verhandeln Sie selbstbewusst mit Lieferanten und verwalten Sie die Lieferantenbeziehungen
- Analysieren Sie Verkaufsergebnisse und passen Sie Strategien für zukünftige Kollektionen an
Teilnahmezertifikat für den Online-Kurs „Modeeinkauf“
Lassen Sie sich im Modeeinkauf zertifizieren
Der Erwerb einer Zertifizierung im Bereich Modeeinkauf stärkt Ihr berufliches Profil und hilft Ihnen, sich bei Bewerbungen für Positionen im Einzelhandel, Merchandising und Markenmanagement hervorzuheben.
DFA-Zertifikate und digitale Abzeichen sind eine offizielle Anerkennung Ihrer neuen Fähigkeiten. Sie können sie Ihrem Lebenslauf hinzufügen und auf LinkedIn und anderen beruflichen Netzwerken präsentieren.

Für wen ist der Kurs „Modeeinkauf“ geeignet?
Dieser Online-Kurs richtet sich an Fachkräfte in verschiedenen Karrierephasen:
- Angehende und junge Modeeinkäufer, die sich grundlegendes Wissen aneignen möchten
- Merchandiser und Produktmanager erweitern ihre Einkaufskompetenz
- Einzelhandelsfachleute, die in den Einkauf wechseln möchten
- Unternehmer und Modedesigner, die den kommerziellen Kaufprozess verstehen möchten
- Absolventen, die einen Einstieg in den Modeeinkauf und das Merchandising suchen
Lernen Sie Ihre Kursleiter kennen
Dozentin für Modeeinkauf: Sabrina Compagno

Sabrina ist Fashion Buying & Merchandising Consultant mit über 20 Jahren Erfahrung in der Luxus- und zeitgenössischen Modebranche. Sie arbeitete 13 Jahre lang bei der YOOX NET-A-PORTER GROUP. Sie arbeitet mit Marken und Einzelhändlern zusammen und unterstützt sie bei der Entwicklung von Produktstrategien, der Optimierung von Sortimenten und der Abstimmung von Kreativität mit kommerziellen Zielen. Mit Leidenschaft für Bildung unterrichtet sie Post-Diplom-Kurse und Workshops und unterstützt Studierende dabei, sowohl analytische als auch kreative Fähigkeiten zu entwickeln, um in der heutigen, sich schnell verändernden Modelandschaft erfolgreich zu sein. Sie ist spezialisiert auf
- Markt- und Trendanalyse: Ständige Überwachung von Markttrends, Verbraucherpräferenzen und Wettbewerbsbewegungen, um Kundenbedürfnisse vorherzusehen
- Sortimentsplanung und -entwicklung: Erstellen und verwalten Sie Sortimentspläne unter Berücksichtigung von Saisonalität, vergangenen Verkäufen und Trendprognosen
- Lieferantenauswahl und -verhandlung: Identifizierung und Auswahl der am besten geeigneten Lieferanten, Verhandlung von Preisen, Zahlungsbedingungen und Lieferplänen
- Bestands- und Logistikmanagement: Optimieren Sie die Lagerbestände, um sowohl Überbestände als auch Fehlbestände zu vermeiden
- Preise und Werbeaktionen: Bestimmen Sie Preisstrategien für jedes Produkt und berücksichtigen Sie dabei Gewinnspannen und Marktwettbewerbsfähigkeit.
Was unsere Studierenden sagen
Dieser Kurs ist neu und wird zum ersten Mal am 23. Oktober 2025 stattfinden. Sie können jedoch hier Bewertungen anderer Kurse der Digital Fashion Academy lesen. Sie können jedoch Bewertungen zu unseren Kursen lesen auf Trustpilot
FAQs zum Online-Kurs zum Modekauf
Kann ich jederzeit anfangen?
Der Kurs findet am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, in einem virtuellen Live-Klassenzimmer statt. Der Kurs wird aufgezeichnet und steht auf Abruf zur Verfügung. Sie können ihn ab dem 24. Oktober erwerben und in Ihrem eigenen Tempo lernen.
Ist dieser Kurs für Modedesigner geeignet?
Ja. Modedesigner profitieren davon, den Einkaufsprozess zu verstehen, um ihre Kollektionen besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher und des Handels abzustimmen.
Gibt es am Ende eine Zertifizierung?
Ja. Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem Lebenslauf und LinkedIn-Profil hinzufügen können.
Ist der Kurs flexibel für Berufstätige mit vollem Terminkalender?
Auf jeden Fall. Innerhalb von 3 Monaten nach der Einschreibung können Sie jederzeit und überall studieren.
Wie lange dauert der Kurs?
Die geschätzte Bearbeitungszeit beträgt weniger als 4 Stunden, Sie können die Lektionen jedoch beliebig oft wiederholen.
Wie kann ich mich anmelden?
Kaufen Sie den Kurs einfach online. Sie erhalten den Link zum virtuellen Live-Klassenzimmer und die Anmeldedaten für den Zugriff auf die E-Learning-Plattform, um den Kurs ab dem 24. Oktober on-demand zu absolvieren.
Werde ich praktische Fähigkeiten erlernen?
Ja. Der Kurs wurde von Branchenexperten konzipiert und umfasst reale Fallstudien, praktische Beispiele und Übungen zur Vertiefung des Gelernten.
In welchen Sprachen ist der Kurs verfügbar?
Die Lektionen sind auf Englisch mit englischen und italienischen Untertiteln verfügbar.
Zu welcher Uhrzeit findet der Kurs in meinem Land/meiner Zeitzone statt?
Zeitzone/Standort | Ortszeit |
---|---|
UTC (GMT+0) | 14:00 Uhr |
Vereinigtes Königreich (BST / GMT+1) | 15:00 Uhr |
Mitteleuropa (MESZ / UTC+2) | 16:00 Uhr |
Osteuropa / Moskau (EET / MSK / UTC+3) | 17:00 Uhr |
Golf-Standardzeit (VAE / UTC+4) | 18:00 Uhr |
Pakistan (PKT / UTC+5) | 19:00 Uhr |
Indien (IST / UTC+5:30) | 19:30 Uhr |
China / Singapur (CST / SGT / UTC+8) | 22:00 Uhr |
Japan (JST / UTC+9) | 23:00 Uhr |
Australien (AEST / UTC+10) | |
Neuseeland (NZDT / UTC+13) |
Informationsanfragen zum Modekaufkurs
Wenn Sie diesen Kurs für Ihr Unternehmen kaufen möchten oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns über das untenstehende Formular eine Nachricht senden.