Sie brauchen eine Strategie, nicht nur vorzutäuschen, um erfolgreich zu sein
Um es klar zu sagen: Beim Networking geht es darum, zur richtigen Zeit auf die richtige Art und Weise mit den richtigen Leuten in Kontakt zu treten, nicht darum, mit jedem im Raum zu sprechen. Außerdem sind Beziehungen in der Modebranche oft genauso wichtig wie Fähigkeiten. Ich habe als Personalvermittler in der Mode-, Einzelhandels- und Werbebranche gearbeitet und aus erster Hand miterlebt, wie erfolgreiche Menschen mit Beziehungen nicht durch ihre Lautstärke, sondern durch ihre Intelligenz erfolgreich sind.
Gute Nachrichten für alle, die Smalltalk hassen: Die Modebranche wimmelt von Erfindern, Disruptoren und visuellen Denkern, die Authentizität über geskriptete Dialoge stellen. Entscheidend ist, wie Sie sich online und offline präsentieren.


Möglichkeiten für Modestudenten, sich auf realistische Weise zu vernetzen
Um Kontakte in der Branche zu knüpfen, müssen Sie nicht unbedingt in der ersten Reihe stehen. Achten Sie als Student auf leicht zugängliche Aktivitäten, die Ihnen echte Einblicke und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten.
Offline-Events, an denen Sie teilnehmen können
- Universitätsveranstaltungen: Fachleute, die als Mentoren oder Mitarbeiter fungieren möchten, werden häufig in Gastvorträgen, Modeausstellungen für Studenten und Alumni-Foren vorgestellt.
- Öffentliche Modemessen und -ausstellungen;
- Première Vision (Paris): Bietet Studententickets zu einem ermäßigten Preis an;
- Dubai Design Week oder Tbilisi Fashion Week: zugänglich und studentenfreundlich;
- Fashion Graduate Italy (Mailand): Konzipiert für aufstrebende Talente;
- Pop-Ups und Markeneinführungen: Behalten Sie regionale Designer, Concept Stores und Showrooms für öffentliche Veranstaltungen im Auge.
Expertenrat zur Steigerung der Events
Vor: Untersuchen Sie Sprecher, Marken und wichtige Themen. Setzen Sie sich ein oder zwei konkrete Ziele, z. B. eine sinnvolle Frage zu stellen oder zwei Personen zu treffen.
Nach: Senden Sie eine personalisierte Nachricht an [Name] auf LinkedIn mit dem Inhalt: „Hey [Name], toller Vortrag bei [Veranstaltung]! Ich freue mich über die Einblicke und bleibe gerne in Kontakt.“
Um Ihr Engagement zu demonstrieren und die Netzwerkaktivität aufrechtzuerhalten, teilen Sie einen kurzen Beitrag oder eine Anekdote über Ihre wichtigste Erkenntnis.
Einfach, effizient und fachmännisch erledigt!
Online-Netzwerkmöglichkeiten.
- Business of Fashion (BoF)Branchenführende Plattform mit Karriereressourcen, Experten-Webinaren und Mentorenprogrammen.businessoffashion.com
- FashionUnitedGlobale Jobbörse mit Stellenangeboten aus der Modebranche, Karriereeinblicken und regelmäßigen Webinaren.fashionunited.com
- Die PunkteKreatives professionelles Netzwerk mit Stellenausschreibungen, Portfolio-Präsentationen und virtuellen Events.the-dots.com
Anamaria Tushishvili
Denken Sie daran: Konsequente und strategische Anstrengungen legen heute den Grundstein für Ihre Zukunft in der Modebranche. Fangen Sie klein an, bleiben Sie authentisch und vor allem: sei nicht schüchtern. Ihr Selbstvertrauen ist Ihr größtes Kapital.
Über den Autor

Anamaria Tushishvili
Global Headhunter | Executive Search | Recruiting-Teamleiter für MENA @ BYYD | Gründer von TalentVibe