Kundenservice für Modemarken
Nahtloser Service in einer vernetzten Modewelt
Überblick:
In der Modebranche ist außergewöhnlicher Kundenservice ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, das Markentreue, Vertrauen und langfristigen Erfolg fördert.
Dieser Kurzkurs vermittelt Modefachleuten die Strategien, Werkzeuge und Erkenntnisse, die sie brauchen, um an allen Kontaktpunkten – sowohl digital als auch physisch – herausragende Kundenerlebnisse zu bieten.
Warum das wichtig ist:
Außergewöhnlicher Kundenservice ist nicht länger optional – er ist ein bestimmendes Element der Markenidentität in der Modebranche.
Angesichts steigender Erwartungen der Verbraucher schaffen Sie durch die Bereitstellung nahtloser, personalisierter Erlebnisse über alle Kanäle hinweg dauerhafte Loyalität und heben Ihre Marke auf einem überfüllten Markt hervor.
Was Sie lernen werden:
Lernziele:
Dieser Kurs soll Ihnen ein umfassendes Verständnis der Kundendienstaspekte der Online-Modebranche vermitteln.
Hier ist eine Übersicht darüber, was in jeder Lektion behandelt wird und warum sie wichtig ist:
Lektion 1: Grundlagen des Kundenservice für E-Commerce in der Modebranche
Dozent: Geleitet von Alexandra Carvalhound greift dabei auf Erfahrungen mit globalen Marken wie Hugo Boss Und Sieben für die ganze Menschheit.
-
- Verstehen Sie die Dynamik von Modekunden: Tauchen Sie ein in die einzigartigen Herausforderungen und Chancen im Kundenservice der Modebranche. Erfahren Sie, wie Sie Trends, Vorlieben und Markenerwartungen meistern, um die Kundenzufriedenheit zu übertreffen.
- Das Wesentliche erfassen: Verstehen Sie die grundlegenden Prinzipien eines effektiven Kundendienstes im Mode-E-Commerce, einschließlich der Frage, wie Sie in einem wettbewerbsintensiven Markt Vertrauen und Loyalität aufbauen.
- Proaktiver Kundenservice: Erfahren Sie, wie Sie aus einer Kostenstelle ein Profitcenter machen, indem Sie Ihr Kundenserviceteam in die Lage versetzen, Kunden bei der Auswahl und dem Online-Kauf Ihrer Produkte zu unterstützen.
- Implementierung hochmoderner ToolsEntdecken Sie die neuesten Kundenservice-Management-Tools und -Technologien, die speziell auf Modemarken zugeschnitten sind. Von CRM-Systemen bis hin zu KI-gestützten Chatbots: Erfahren Sie, wie Sie diese Tools nutzen, um Prozesse zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern.
- Erfolgsmessung mit KPIs: Identifizieren Sie Key Performance Indicators (KPIs), die für die Verfolgung und Bewertung der Kundenservice-Bemühungen Ihrer Modemarke wichtig sind. Erhalten Sie Einblicke in Kennzahlen wie Reaktionszeit, Lösungsrate und Kundenzufriedenheitswerte, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.
- Best Practices von BranchenexpertenProfitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen erfahrener Experten der Modebranche. Erhalten Sie exklusiven Zugang zu Insidertipps, Fallstudien und Erfolgsgeschichten, die bewährte Strategien für erstklassige Modeunterstützung präsentieren.
Lektion 2: Künstliche Intelligenz im Kundenservice und in der Modebranche
Dozent: Geleitet von Lorenzo Bortolotto, mit dem Schwerpunkt auf der Entmystifizierung von KI und ihren praktischen Auswirkungen.
-
-
- Erkunden Sie die Kernkonzepte der künstlichen Intelligenz,: einschließlich maschinellem Lernen, Deep Learning und generativer KI und wie sie in realen Geschäftskontexten angewendet werden.
- Identifizieren Sie wichtige Überlegungen für die verantwortungsvolle Implementierung von KI.: wie Datenqualität, Ethik und organisatorische Bereitschaft.
- Entdecken Sie praktische KI-Anwendungen im Kundenservice, : von intelligenten Chatbots und Sprachassistenten bis hin zur semantischen Suche und automatisierten Ticketsystemen.
-
- Lektion 3: Omnichannel: Digitale und physische Einzelhandelserlebnisse verbinden
Dozent: Mit Gianluigi Zarantonello, wobei die Rolle von Benutzererkenntnissen beim Omnichannel-Servicedesign hervorgehoben wird. -
-
-
- Verstehen Sie die Herausforderungen und Chancen der Vereinheitlichung digitaler und physischer Einzelhandelserlebnisse im Modesektor.
- Erfahren Sie, wie Sie kundenorientierte Servicetools entwickeln durch die Integration von Feedback sowohl von Mitarbeitern als auch von Kunden.
- Untersuchen Sie Beispiele aus der Praxis für Omnichannel-Strategien und erkunden Sie, wie digitale Tools sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Teameffizienz steigern können.
-
Wer sollte sich für den Kundenservicekurs anmelden?:
-
-
- Inhaber und Manager von Modemarken, die ihr Kundenservice-Management verbessern möchten.
- Kundendienstmitarbeiter, die sich auf den Kundenservice im Modebereich spezialisieren möchten.
- Einzelhandelsfachleute, die an der Optimierung der Kundeninteraktion in der Modebranche interessiert sind.
-
Wichtige Fakten zum Kundenservice-Kurs
-
-
- Kursdauer: 6 Stunden
- Sprache Englisch
- Lernmaterialien: Videolektionen, praktische Übungen, herunterladbare Folien, Studienführer, Arbeitsmappen, Reflexionen.
- Wann und wo: Online auf Abruf. Lernen Sie jederzeit und überall.
- Lehrer: Alexandra Carvalho, Gianluigi Zarantonello, Lorenzo Bortolotto
-
-
-
Kundenservice für Modelehrer:
Alexandra Carvalho arbeitet als E-Commerce Operations Expert bei der Hugo Boss Digital Campus In Porto überwacht sie verschiedene Aktivitäten wie Auftragsverwaltung, Auftragsabwicklung auf Marktplätzen, Zahlungen und Kundenservice.
„Die Umwandlung des Kundenservice von einem Kostenzentrum in ein Profitcenter durch die Stärkung der Teams ist der Schlüssel zur Verbesserung und Bereitstellung außergewöhnlicher Kunden Service Erfahrung.”
Sie arbeitet seit über 10 Jahren im E-Commerce-Betrieb und in der Beratung und verfügt über umfangreiche Erfahrung in internationalen Projekten in der Modebranche.
Lorenzo Bortolotto ist der leitende technische und KI-Berater, Lösungsarchitekt und Full-Stack-Entwickler bei Arsenalia.
-
Lorenzo ist ein erfahrener Technologieexperte mit über 20 Jahren Erfahrung in ERP-Systemen, Geschäftsprozessen, E-Commerce, Webportalen, Künstlicher Intelligenz und Web 3.0. Sein fundiertes technisches Wissen wird durch ein ausgeprägtes Verständnis für Geschäftsstrategien ergänzt. Das macht ihn zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die sich in der sich rasant entwickelnden digitalen Landschaft von heute zurechtfinden möchten.
Im Laufe seiner Karriere hat Lorenzo Unternehmensleitern geholfen, innovative Technologien zu verstehen und zu nutzen, um wirkungsvolle und wertvolle Projekte zu schaffen.
Gianluigi Zarantonello beschäftigt sich seit dem Jahr 2000 mit Digitalstrategie und Transformation und verbindet dabei Geschäftslogik mit solidem Technologiewissen.
Als leidenschaftlicher Förderer der digitalen Kultur schreibt er seit mehr als 18 Jahren auf seinem Blog http://internetmanagerblog.com und in verschiedenen Kanälen, um das Bewusstsein und die Vision dieser Themen zu stärken. Im März 2020 veröffentlichte er das Buch „Marketing Technologist. Transformation des Unternehmens mit dem Kunden im Mittelpunkt“.
Er war Digital Solutions Director in Valentino seit 2016.
-
FAQs zum Kundenservice-Kurs:
Wie lange dauert der Abschluss des Kurses „Kundenservice-Management“? –
Die geschätzte Dauer des Trainings beträgt 6 Stunden. Die praktischen Übungen sollten 1-3 Stunden dauern.
Kann ich in meinem eigenen Tempo lernen?
Ja. Der Kurs kann jederzeit online absolviert werden. Nach der Anmeldung haben Sie dafür 12 Monate Zeit.
Wie kann ich mich für den Kurs „Kundenservice-Management“ anmelden?
Um sich für den Kurs anzumelden, müssen Sie den Kurs kaufen und warten, bis Sie den Benutzernamen und das Passwort für den Zugriff auf die E-Learning-Plattform erhalten.
Bekomme ich nach Abschluss ein Zertifikat?
Ja! Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Abschlusszertifikat, das Sie Ihrem Lebenslauf oder LinkedIn-Profil hinzufügen können.
Welche Lernmaterialien zum Kundenservice-Management sind enthalten?
Der Kurs umfasst herunterladbare Präsentationen, Videolektionen, praktische Übungen und Studienführer.
Behandelt der Kurs zum Kundenservice-Management Kundenservice-Tools wie CRM-Systeme und Chatbots?
Ja, der Kurs untersucht die neuesten Tools und Technologien für das Kundenservice-Management, darunter CRM-Systeme und KI-gestützte Chatbots, die speziell auf Modemarken zugeschnitten sind.
Welche Key Performance Indicators (KPIs) werde ich lernen zu verfolgen?
Der Kurs behandelt wichtige KPIs wie Reaktionszeit, Lösungsrate, Kundenzufriedenheitswerte und Konversionsraten, um Ihnen bei der Verbesserung Ihres Kundendienstes zu helfen.
Warum Digital Fashion Academy wählen:
-
-
- Lernen Sie aus Beispielen aus der Praxis und praktischen Erkenntnissen erfahrener Fachleute im Kundenservice für die Modebranche.
- Flexibles, selbstbestimmtes Lernen, das sich Ihrem Zeitplan anpasst.
- Zugriff auf eine unterstützende Online-Community aus Mitlernenden und Branchenexperten.
- Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Abschlusszertifikat, das Ihre Expertise im Kundenservice-Management von Modemarken belegt.
- Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Modemarke durch außergewöhnlichen Kundenservice hervorzuheben. Melden Sie sich jetzt an und begeben Sie sich auf Ihre Reise zur perfekten Kundenzufriedenheit in der Welt der Mode!
-
-